Sauna-Regeln für Anfänger: So gelingt der erste Besuch
Sauna-Regeln für Anfänger: Erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten, was Sie beachten sollten und welche Fehler Sie vermeiden, damit der erste Saunabesuch zum Genuss wird.

Ein Saunagang ist nicht nur eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist, sondern auch eine kleine Kultur mit festen Regeln. Wer zum ersten Mal in die Sauna geht, sollte einige Grundregeln kennen, um den Aufenthalt entspannt und respektvoll zu genießen.
1. Vorbereitung vor dem Saunagang
Vor dem ersten Saunagang empfiehlt es sich, gründlich zu duschen und sich gut abzutrocknen. Sauberkeit ist eine zentrale Regel in der Sauna und sorgt für ein angenehmes Miteinander.
2. Das richtige Verhalten im Saunaraum
- Handtuch unterlegen: Achte darauf, dass dein gesamter Körper, inklusive der Füße, auf dem Handtuch liegt.
- Ruhe bewahren: Gespräche sollten leise geführt werden, um die entspannende Atmosphäre nicht zu stören.
- Sitz- oder Liegeposition: Anfänger starten am besten auf einer mittleren Bank, wo die Temperatur moderater ist.
3. Dauer des Saunagangs
Ein Saunagang dauert in der Regel zwischen 8 und 15 Minuten. Anfänger sollten nicht sofort zu lange bleiben, sondern auf das eigene Körpergefühl achten.
4. Abkühlung nach dem Saunieren
Nach jedem Saunagang ist eine Abkühlung wichtig. Traditionell beginnt man mit kalten Güssen an Armen und Beinen, bevor man in ein Tauchbecken steigt. Dadurch wird der Kreislauf stabilisiert.
5. Ruhepausen einlegen
Zwischen den Saunagängen sind Pausen von mindestens 15 bis 20 Minuten empfehlenswert. Diese dienen der Erholung und machen die positiven Effekte des Saunierens nachhaltiger.
6. Was man vermeiden sollte
- Hungrig oder mit vollem Magen saunieren.
- Alkohol vor oder während des Saunabesuchs.
- Hektisches Verhalten, das andere stören könnte.
Fazit
Sauna ist eine wohltuende Erfahrung, die Entspannung und Gesundheit fördert. Wer die grundlegenden Sauna-Regeln beachtet, schafft sich und anderen ein angenehmes Erlebnis – perfekt für Körper und Geist.


