Beste Übungen für den Weitwurf: So maximierst du deine Wurfweite
Entdecken Sie die besten Übungen für den Weitwurf: Krafttraining, explosive Drills und Technikübungen, um Ihre Wurfweite zu maximieren. Tipps für Anfänger und Profis in der Leichtathletik.

Einführung in den Weitwurf
Der Weitwurf, auch bekannt als Shot Put, ist eine der ikonischsten Disziplinen der Leichtathletik. Athleten schleudern eine schwere Kugel aus Blei oder Stahl mit enormer Kraft und Präzision über weite Distanzen. Ob Glide-Technik oder Rotation – der Sport erfordert eine perfekte Kombination aus Kraft, Technik und Explosivität. Viele Anfänger und Fortgeschrittene fragen sich: Welche Übungen sind wirklich die besten, um die Wurfweite zu steigern? In diesem Artikel tauchen wir tief in effektive Trainingsmethoden ein, die auf bewährten Prinzipien basieren. Wir decken Kraftübungen, explosive Drills und spezifische Technikübungen ab, damit du dein Potenzial voll ausschöpfen kannst. Egal, ob du dich auf Wettkämpfe vorbereitest oder einfach deine Fitness verbessern möchtest – diese Übungen werden dir helfen, spürbare Fortschritte zu machen.
Die Grundlagen der Weitwurftechnik verstehen
Bevor du mit intensiven Übungen beginnst, ist es essenziell, die Technik zu beherrschen. Der Weitwurf setzt auf eine explosive Energieübertragung vom Boden durch den Körper bis in die Kugel. Im Glide-Stil gleitest du aus dem Kreis heraus, während die Rotationsmethode eine Drehung um die eigene Achse nutzt. Beide Varianten erfordern eine starke Kernmuskulatur, stabile Beine und eine präzise Armbewegung. Eine falsche Haltung kann nicht nur die Weite mindern, sondern auch Verletzungen verursachen. Starte immer mit einer Aufwärmphase: Leichte Joggingrunden, dynamische Dehnungen und Medizinball-Würfe lockern den Körper auf und verbessern die Beweglichkeit. Konzentriere dich auf die Dreiphasen-Bewegung: Antritt, Übergang und Auswurf. Nur mit solider Basis zahlen sich die Übungen aus.
Kraftübungen: Baue eine starke Basis auf
Kraft ist der Grundstein für jeden Weitwurf-Athleten. Ohne ausreichende Muskelmasse und Stabilität kannst du die explosive Power nicht umsetzen. Hier sind die besten Kraftübungen, die du in dein Training integrieren solltest. Diese Übungen zielen auf die unteren Extremitäten, den Oberkörper und den Rumpf ab, da der Weitwurf eine Ganzkörperbewegung ist.
- Squats (Kniebeugen): Diese klassische Übung stärkt Quads, Glutes und Hamstrings – die Muskeln, die den Antrieb liefern. Führe 4 Sätze à 8-10 Wiederholungen aus, mit einer Langhantel auf den Schultern. Achte auf tiefe Ausführung, um die volle Range of Motion zu nutzen. Variationen wie Front Squats betonen den Oberkörper und simulieren die Wurfposition besser.
- Bench Press (Bankdrücken): Ideal für Brust, Schultern und Trizeps. Diese Übung verbessert die Auswurfkraft. Verwende 3-5 Sätze mit 6-8 Wiederholungen und progressiver Überlastung, um Stärke aufzubauen. Für Shot-Put-spezifische Anpassungen: Führe einseitiges Drücken aus, um Ungleichgewichte auszugleichen.
- Deadlifts (Kreuzheben): Eine der besten Übungen für den gesamten Rücken und die Posterior Chain. Sie fördert die Explosivität beim Antritt. Starte mit Rumänischen Deadlifts für mehr Hamstring-Fokus. 4 Sätze à 5 Wiederholungen reichen, um Kraft zu maximieren, ohne Überlastung.
- Overhead Press (Schulterdrücken): Stärkt die Schultern und verbessert die Stabilität im Auswurf. Stehend ausführen, um den Core zu involvieren. 3 Sätze à 8 Wiederholungen, mit Kurzhanteln für bessere Kontrolle.
Integriere diese Übungen 2-3 Mal pro Woche in dein Krafttraining. Kombiniere sie mit Plyometrie, um von reiner Stärke zu explosiver Power überzuleiten. Erinnere dich: Qualität vor Quantität – korrekte Form verhindert Verletzungen und maximiert den Transfer auf den Wurf.
Explosive Übungen: Entwickle Power für den Auswurf
Im Weitwurf zählt nicht nur Stärke, sondern die Fähigkeit, sie blitzschnell zu entfalten. Explosive Übungen trainieren die schnellen Muskelfasern und verbessern die Rate of Force Development. Diese Drills simulieren die Wurfbewegung und steigern deine Wurfgeschwindigkeit.
- Medicine Ball Throws (Medizinballwürfe): Der Star unter den explosiven Übungen. Wirf einen 4-6 kg schweren Ball gegen eine Wand oder overhead. Varianten: Rotierende Würfe für die Drehung oder Chest Passes für den Glide. Führe 3 Sätze à 10 Würfe pro Seite aus. Diese Übung trainiert die gesamte Kette von Beinen bis Armen.
- Plyometric Box Jumps (Boxsprünge): Baue explosive Beinpower auf. Springe auf eine 50-70 cm hohe Box und springe sofort herunter. 4 Sätze à 6-8 Sprünge. Fokussiere auf weiche Landungen, um Gelenke zu schonen. Diese Übung verbessert den Bodenkontakt und den Antritt.
- Jammer Press: Eine Shot-Put-spezifische Übung mit Kabelzug oder Langhantel. Drücke das Gewicht diagonal nach vorne, als würdest du die Kugel schleudern. 3 Sätze à 8 Wiederholungen pro Arm. Sie lehrt, die Hüften einzusetzen und die Rotation zu nutzen.
- Clap Push-Ups (Klatsch-Liegestütze): Für oberen Explosivitätsaufbau. Explodiere nach oben und klatsche in der Luft. 3 Sätze à 5-10 Wiederholungen. Perfekt, um die Trizeps-Explosion zu trainieren.
Diese Übungen sollten nach dem Krafttraining oder an separaten Tagen erfolgen, um Erholung zu gewährleisten. Beginne mit leichteren Varianten und steigere die Intensität schrittweise. Innerhalb von 4-6 Wochen wirst du eine merkliche Zunahme in deiner Wurfweite spüren.
Spezifische Drills für die Weitwurftechnik
Technikdrills verfeinern deine Form und machen den Wurf effizienter. Sie isolieren Phasen der Bewegung und helfen, Schwächen zu beheben. Integriere sie in jedes Training, um Muskelgedächtnis aufzubauen.
- Half Turns/Pivots (Halbdrehungen): Übe die Rotation ohne Glide. Stehe im Kreis, drehe die Hüften und simuliere den Auswurf mit einer leichten Kugel. 10 Wiederholungen pro Seite. Diese Drill verbessert die Hüftöffnung und reduziert Energieverluste.
- South African Drill: Eine Fortgeschrittene Übung für den Glide. Starte im Sitzen, explodiere hoch und werfe. Fokussiert auf den Übergang von Beinen zu Oberkörper. 5-8 Würfe pro Set.
- Gong Drill: Für Rotationswerfer. Drehe dich langsam und baue Geschwindigkeit auf, ende mit einem Wurf. Hilft bei der Timing-Synchronisation. 6-10 Wiederholungen.
- Dry Drills (Trockendrills): Ohne Kugel: Übe die gesamte Sequenz – Antritt, Drehung, Auswurf. Nützlich für Anfänger, um die Kinästhesie zu schulen. 15 Minuten täglich.
Kombiniere diese Drills mit Videoanalysen, um deine Form zu überprüfen. Ein Trainer kann hier Gold wert sein, aber Selbstreflexion funktioniert auch.
Ein wöchentlicher Trainingsplan für Weitwurf-Athleten
Um die Übungen optimal zu nutzen, brauchst du einen strukturierten Plan. Hier ein Beispiel für ein 4-Wochen-Zyklus, anpassbar an dein Level.
- Montag: Kraftfokus – Squats, Bench Press, Deadlifts (45-60 Min.) + Core-Work (Planks, Russian Twists).
- Dienstag: Explosivität – Med Ball Throws, Box Jumps, Jammer Press (30-45 Min.) + Leichte Drills.
- Mittwoch: Erholung – Aktive Recovery: Joggen, Dehnen, Mobility-Drills.
- Donnerstag: Technik & Drills – Half Turns, South African Drill, Gong Drill (40 Min.) + Leichte Würfe.
- Freitag: Volles Training – Kombi aus Kraft und Explosivität + Wettkampfsimulation.
- Wochenende: Wettkampf oder Ruhetag – Analysiere Videos und plane an.
Passe Volumen an: Anfänger 3 Tage/Woche, Profis 5-6. Integriere Ernährung – proteinreich, kohlenhydratbeladen – und Schlaf für Regeneration. Tracke Fortschritte mit Wurfweiten-Messungen.
Häufige Fehler vermeiden und Tipps für Erfolg
Viele Athleten scheitern an kleinen Fehlern: Zu frühes Arm-Einsetzen, ungenügende Hüftrotation oder mangelnde Erholung. Konzentriere dich auf den 'Block' – den Moment, in dem der Oberkörper stoppt und der Arm explodiert. Atme kontrolliert und visualisiere den perfekten Wurf. Ergänze mit Cross-Training wie Schwimmen für Ausdauer. Für Jugendliche: Priorisiere Technik vor schweren Gewichten, um Gelenke zu schützen. Frauen-Athletinnen profitieren von gleichem Training, angepasst an Körperbau.
Langfristig: Setze Ziele, feiere Erfolge und bleib konsistent. Mit diesen Übungen kannst du von 10 Metern auf 12 oder mehr steigern. Der Weitwurf ist mehr als Sport – es ist Disziplin und Leidenschaft.
Fazit: Starte dein Training heute
Die besten Übungen für den Weitwurf verbinden Kraft, Explosivität und Technik zu einem kohärenten Programm. Von Squats über Med Ball Throws bis zu spezifischen Drills – implementiere sie schrittweise und beobachte, wie deine Wurfweite wächst. Bleib motiviert, höre auf deinen Körper und suche professionellen Rat bei Bedarf. Viel Erfolg auf dem Wurfplatz – deine persönliche Bestleistung wartet!


