Vitamin C Dosierung: Richtige Anwendung für Gesundheit und Wohlbefinden
Erfahre alles über die richtige Vitamin C Dosierung: empfohlene Tagesmengen, Obergrenzen, wann mehr nötig ist und Tipps für eine gesunde Einnahme.

Vitamin C gehört zu den wichtigsten Vitaminen für unseren Körper und spielt eine zentrale Rolle bei zahlreichen Stoffwechselprozessen. Doch wie viel Vitamin C ist tatsächlich notwendig und welche Dosierung wird empfohlen?
Warum Vitamin C wichtig ist
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, stärkt das Immunsystem, unterstützt die Kollagenbildung, wirkt als Antioxidans und fördert die Eisenaufnahme. Da der Körper es nicht selbst herstellen kann, muss es regelmäßig über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.
Empfohlene Tagesdosis
- Erwachsene: ca. 95–110 mg pro Tag
- Schwangere: ca. 105 mg pro Tag
- Stillende: ca. 125 mg pro Tag
- Kinder und Jugendliche: je nach Alter zwischen 20–85 mg pro Tag
Wann eine höhere Dosierung sinnvoll sein kann
In bestimmten Situationen kann ein erhöhter Bedarf bestehen, zum Beispiel bei:
- Raucherinnen und Rauchern
- Stress und erhöhter körperlicher Belastung
- Infekten oder Erkrankungen
- einseitiger oder vitaminarmer Ernährung
Maximale Dosierung und mögliche Nebenwirkungen
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt eine Obergrenze von 2000 mg pro Tag für Erwachsene. Höhere Mengen können zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Übelkeit führen. Daher sollte Vitamin C nur in Ausnahmefällen und kurzfristig hochdosiert eingenommen werden.
Praktische Tipps für die richtige Einnahme
- Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli und Beeren bevorzugen.
- Nahrungsergänzungsmittel nur bei nachweislichem Mangel oder erhöhtem Bedarf einsetzen.
- Die Einnahme über den Tag verteilt, um die Aufnahme zu verbessern.
Fazit: Die richtige Vitamin-C-Dosierung unterstützt nachhaltig das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung liefert meist ausreichend Vitamin C, bei erhöhtem Bedarf können Ergänzungen sinnvoll sein.


