30. September 2025 min read

Sauna und Lungenfunktion: Wärme als Atemhilfe

Saunabesuche können die Lungenfunktion verbessern, Atemwege entspannen und Schleim lösen. Erfahren Sie, wie Sauna die Atemgesundheit positiv beeinflusst.

Sauna und Lungenfunktion: Wärme als Atemhilfe
Autor:Lukas

Die Sauna ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil vieler Kulturen und wird nicht nur zur Entspannung, sondern auch für die Gesundheit geschätzt. Besonders interessant ist die Frage, wie sich die regelmäßige Nutzung der Sauna auf die Lungenfunktion auswirkt.

Positive Effekte auf die Atemwege

Die heiße, feuchte Luft in der Sauna kann die Atemwege weiten und dadurch die Atmung erleichtern. Wärme führt zur Entspannung der glatten Muskulatur in den Bronchien, wodurch das Ein- und Ausatmen leichter fällt. Menschen mit leichten Atemwegsproblemen berichten oft von einer spürbaren Verbesserung nach einem Saunagang.

Förderung der Schleimlösung

Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung bei der Schleimlösung. Durch die Hitze und Feuchtigkeit wird das Sekret in den Atemwegen verflüssigt, was das Abhusten erleichtert. Dies kann besonders für Menschen mit chronischer Bronchitis oder einer Neigung zu verschleimten Atemwegen hilfreich sein.

Stärkung des Immunsystems

Regelmäßige Saunabesuche können das Immunsystem stärken. Indirekt wirkt sich das positiv auf die Lungen aus, da eine verbesserte Immunabwehr Infektionen wie Erkältungen oder Bronchitis vorbeugt, die sonst die Atemwege belasten könnten.

Wichtige Hinweise für Menschen mit Lungenerkrankungen

Auch wenn Sauna viele Vorteile bietet, sollten Menschen mit schweren Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma die Nutzung zuvor ärztlich abklären. In manchen Fällen kann die Hitze auch eine Überlastung darstellen. Generell gilt: Wer sich unwohl fühlt oder Atemnot verspürt, sollte die Sauna sofort verlassen.

Tipps für die sichere Anwendung

  • Langsam an die Hitze gewöhnen und zunächst kürzere Sitzungen wählen.
  • Nach der Sauna ausreichend trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
  • Auf den eigenen Körper hören und Pausen einlegen.

Die Sauna kann ein wertvoller Begleiter für eine gesunde Lungenfunktion sein – vorausgesetzt, sie wird bewusst und angepasst genutzt.

Ähnliche Artikel

Qigong Energieübungen – Balance, Vitalität und innere Ruhe
21. September 2025

Qigong Energieübungen – Balance, Vitalität und innere Ruhe

Entdecke die Kraft von Qigong Energieübungen: Sanfte Bewegungen, bewusste Atmung und innere Ruhe für mehr Vitalität, Stressabbau und ganzheitliche Gesundheit.

Die innere Uhr im Gleichgewicht: So regulierst du deinen Biorhythmus
21. September 2025

Die innere Uhr im Gleichgewicht: So regulierst du deinen Biorhythmus

Erfahre, wie du deine biologische Uhr regulierst und deinen Biorhythmus in Einklang bringst – für besseren Schlaf, mehr Energie und langfristige Gesundheit.

Effektive Rückenstärkung Übungen für mehr Stabilität und weniger Schmerzen
21. September 2025

Effektive Rückenstärkung Übungen für mehr Stabilität und weniger Schmerzen

Entdecke die besten Rückenstärkung Übungen für mehr Stabilität, eine bessere Haltung und weniger Rückenschmerzen. Einfach umsetzbar für zu Hause.

Sauna und Lungenfunktion: Wärme als Atemhilfe | SocialWelle