Sauna genießen ohne Erkältung: So beugst du effektiv vor
Erfahre, wie du Saunaerkältungen vorbeugst: Mit den besten Tipps zu Vorbereitung, Abkühlung, Flüssigkeit und Immunsystem bleibst du gesund und genießt die Sauna optimal.

Ein Saunagang stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und sorgt für wohlige Entspannung. Doch gerade Anfänger erleben nach dem Saunieren manchmal das Gegenteil: eine lästige Erkältung. Damit du gesund bleibst und alle Vorteile der Sauna genießen kannst, erfährst du hier, wie du Saunaerkältungen zuverlässig vorbeugst.
1. Auf den richtigen Zeitpunkt achten
Gehe niemals mit einer beginnenden Erkältung oder geschwächtem Immunsystem in die Sauna. Die Hitze kann den Körper zusätzlich belasten und den Krankheitsverlauf verschlimmern. Ideal ist der Saunabesuch in einer stabilen Gesundheitsphase, um das Immunsystem zu trainieren – nicht, wenn es bereits kämpft.
2. Langsam starten und den Körper gewöhnen
Besonders Sauna-Neulinge sollten sich langsam an die Hitze gewöhnen. Beginne mit kürzeren Aufenthalten (5–8 Minuten) und steigere dich mit der Zeit. So vermeidest du Kreislaufprobleme und Überhitzung, die den Körper anfälliger für Infekte machen.
3. Kälte richtig dosieren
Nach dem Schwitzen folgt die Abkühlung – aber bitte mit Maß. Ein zu abrupter Kälteschock kann die Schleimhäute reizen. Besser: Erst an der frischen Luft abkühlen, tief durchatmen, dann lauwarm abduschen und langsam auf kälteres Wasser umsteigen.
4. Flüssigkeits- und Mineralhaushalt ausgleichen
Beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Wasser, sondern auch Mineralstoffe. Trinke vor und nach dem Saunagang ausreichend – am besten Wasser oder ungesüßten Kräutertee. Vermeide Alkohol und schwere Mahlzeiten vor der Sauna, da sie den Kreislauf zusätzlich belasten.
5. Auf Hygiene und Saunakleidung achten
Benutze immer ein frisches, sauberes Handtuch und achte darauf, dass die Sitzflächen trocken bleiben. Feuchte Handtücher oder nasse Badekleidung können Keime begünstigen und Erkältungen fördern.
6. Nach der Sauna: Ruhe und Wärme
Gönne dir nach dem Saunagang mindestens 20 Minuten Ruhe. Decke dich warm zu und vermeide Zugluft. Ein warmer Tee unterstützt die Regeneration und stärkt das Immunsystem zusätzlich.
7. Regelmäßigkeit stärkt die Abwehrkräfte
Ein einzelner Saunabesuch hat kurzfristige Effekte. Regelmäßiges Saunieren – ein- bis zweimal pro Woche – stärkt langfristig die körpereigene Abwehr. So wird dein Immunsystem robuster gegen Erkältungsviren.
Fazit
Saunieren kann wahre Wunder für Gesundheit und Wohlbefinden bewirken – vorausgesetzt, man macht es richtig. Mit der passenden Vorbereitung, achtsamem Verhalten und einem bewussten Umgang mit Hitze und Kälte kannst du Saunaerkältungen effektiv vermeiden und die wohltuende Wirkung der Sauna voll auskosten.


