Diskuswurftechnik verbessern: Effektive Tipps für mehr Weite und Präzision
Lerne, wie du deine Diskuswurftechnik verbessern kannst. Tipps zu Griff, Drehung, Abwurf und Training helfen dir, mehr Weite und Präzision zu erreichen.

Der Diskuswurf gehört zu den technisch anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik. Um die Wurfdistanz zu maximieren, spielen nicht nur Kraft und Schnelligkeit eine Rolle, sondern vor allem auch eine saubere Technik und die richtige Koordination der Bewegungen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Diskuswurftechnik Schritt für Schritt verbessern kannst.
1. Grundhaltung und Griff
Die Basis für einen erfolgreichen Diskuswurf ist die richtige Ausgangsposition. Stelle sicher, dass deine Füße schulterbreit stehen und du einen stabilen Stand hast. Der Diskus wird mit den Fingern, nicht mit der Handfläche gehalten. Achte darauf, dass der Diskus locker in den Fingern liegt, damit er beim Abwurf sauber rotieren kann.
2. Drehbewegung und Balance
Die Drehung ist das Herzstück der Diskuswurftechnik. Beginne mit einer kontrollierten Drehung auf dem Standbein, während das andere Bein als Schwungbein dient. Achte darauf, die Balance zu halten, denn nur so kannst du maximale Energie auf den Diskus übertragen.
3. Einsatz des Oberkörpers
Die Kraft kommt nicht allein aus den Armen, sondern aus der Rotation des Oberkörpers. Spanne Bauch- und Rückenmuskulatur an und leite die Energie aus den Beinen über die Hüfte in den Arm weiter. So entsteht eine flüssige Kettenreaktion, die den Diskus beschleunigt.
4. Abwurfphase
Der Abwurf ist der entscheidende Moment. Der Diskus sollte in einem Winkel von etwa 35 bis 40 Grad losgelassen werden. Achte darauf, dass der Arm vollständig gestreckt ist und der Diskus mit einer stabilen Rotation die Hand verlässt. Nur so kann er stabil durch die Luft gleiten.
5. Häufige Fehler vermeiden
- Zu frühes Loslassen: Dadurch verliert der Diskus an Höhe und Weite.
- Fehlende Körperspannung: Ohne Spannung geht Energie verloren.
- Ungenaue Drehung: Eine unsaubere Drehbewegung führt zu Instabilität beim Abwurf.
6. Trainingstipps zur Verbesserung
- Führe Technikübungen ohne Diskus durch, um die Bewegungsabläufe zu automatisieren.
- Stärke deine Rumpfmuskulatur mit Core-Training.
- Arbeite an deiner Explosivkraft mit Sprung- und Sprintübungen.
- Lass dich regelmäßig von einem Trainer korrigieren, um Fehler frühzeitig zu vermeiden.
Mit kontinuierlichem Training und Fokus auf die richtige Technik kannst du deine Diskuswürfe deutlich verbessern. Denke daran: Präzision und Kontrolle sind wichtiger als reine Kraft. Wer die Technik beherrscht, wird auf Dauer die besten Ergebnisse erzielen.


