Sauna für Senioren: Sicher und gesund genießen
Erfahren Sie, wie Senioren sicher von der Sauna profitieren können. Tipps zu Vorbereitung, Temperaturen und Sicherheit für gesundes Saunieren im Alter.

Die Sauna ist ein Ort der Entspannung, des Wohlbefindens und der Gesundheitsförderung. Auch für Senioren kann regelmäßiges Saunieren viele Vorteile bieten – von einer besseren Durchblutung über die Stärkung des Immunsystems bis hin zur Entspannung von Muskeln und Gelenken. Damit ältere Menschen den Saunagang sicher genießen können, sollte jedoch eine besondere Vorbereitung erfolgen.
Warum Sauna für Senioren sinnvoll ist
Der Wechsel von Hitze und Abkühlung regt den Kreislauf an, stärkt die Abwehrkräfte und kann sogar bei rheumatischen Beschwerden oder Schlafproblemen helfen. Gleichzeitig wirkt das Schwitzen entgiftend und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Wichtige Vorbereitungen vor dem Saunagang
- Ärztliche Rücksprache: Vor allem Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen chronischen Leiden sollten den Saunabesuch vorab mit ihrem Arzt abstimmen.
- Langsames Eingewöhnen: Senioren sollten mit kürzeren Saunagängen beginnen und die Aufenthaltsdauer langsam steigern.
- Leichte Mahlzeiten: Vor dem Saunieren besser nur eine kleine, leichte Mahlzeit zu sich nehmen, um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.
- Ausreichend trinken: Ein guter Flüssigkeitshaushalt ist entscheidend, da beim Schwitzen viel Wasser verloren geht.
Die richtige Saunatemperatur für Senioren
Während jüngere Menschen gerne heiße Saunagänge genießen, empfiehlt sich für Senioren eine Temperatur zwischen 60 und 70 Grad Celsius. Diese milderen Bedingungen sind für den Kreislauf verträglicher und ermöglichen dennoch alle positiven Effekte.
Sicherheitsaspekte beachten
- Begleitung: Besonders ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen sollten nach Möglichkeit nicht allein in die Sauna gehen.
- Auf Körpersignale hören: Bei Schwindel, Herzrasen oder Unwohlsein den Saunagang sofort abbrechen.
- Pausen einlegen: Nach jedem Durchgang ausreichend Ruhezeit einplanen.
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung und Vorsicht kann die Sauna für Senioren ein wertvolles Ritual sein, das Körper und Geist stärkt. Entscheidend sind moderate Temperaturen, ärztliche Beratung und ein achtsames Hören auf die eigenen Bedürfnisse. So wird der Saunagang zu einem sicheren und angenehmen Erlebnis – auch im höheren Alter.


