12. Oktober 2025 min read

Herbstkrankheiten verstehen und mit Atemübungen vorbeugen

Erfahre, wie Atemübungen helfen können, Herbstkrankheiten vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken. Mit praktischen Tipps für gesunde Atmung im Herbst.

Herbstkrankheiten verstehen und mit Atemübungen vorbeugen
Autor:Lukas

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft mit sich, sondern auch eine Zeit, in der viele Menschen anfälliger für Erkältungen, Grippe und andere Atemwegserkrankungen sind. Während die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, reagiert unser Immunsystem empfindlicher auf äußere Einflüsse. Doch mit einfachen, regelmäßigen Atemübungen lässt sich nicht nur das Wohlbefinden stärken, sondern auch das Risiko von Herbstkrankheiten deutlich senken.

Warum der Herbst das Immunsystem fordert

Im Herbst sind die Temperaturschwankungen besonders groß. Morgens ist es oft kalt und feucht, während mittags die Sonne noch angenehm wärmt. Diese ständigen Wechsel stellen eine Belastung für den Körper dar. Gleichzeitig verbringen Menschen mehr Zeit in geschlossenen Räumen, was die Verbreitung von Viren und Bakterien erleichtert. Das Resultat: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und allgemeine Abgeschlagenheit gehören für viele zur Herbstzeit dazu.

Hinzu kommt, dass die verringerte Sonneneinstrahlung zu einem niedrigeren Vitamin-D-Spiegel führt. Dieses Vitamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Mangelnde Bewegung an der frischen Luft und eine unausgewogene Ernährung verschärfen das Risiko zusätzlich.

Die häufigsten Herbstkrankheiten

  • Erkältung (grippaler Infekt): Eine der bekanntesten Herbstkrankheiten, verursacht durch verschiedene Viren. Symptome sind Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und leichtes Fieber.
  • Influenza (echte Grippe): Eine ernsthafte Virusinfektion, die mit hohem Fieber, Gliederschmerzen und starker Erschöpfung einhergeht.
  • Bronchitis: Entzündung der Bronchialschleimhaut, häufig als Folge einer verschleppten Erkältung.
  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis): Schmerzhafte Entzündung der Nasennebenhöhlen, oft begleitet von Druckgefühl im Gesicht und Kopfschmerzen.
  • Heiserkeit und Halsentzündung: Durch trockene Heizungsluft und kalte Außenluft werden die Schleimhäute gereizt, was zu Halsschmerzen und Heiserkeit führen kann.

Wie Atemübungen helfen können

Atemübungen sind eine einfache, natürliche Methode, um die Lunge zu stärken, das Immunsystem zu aktivieren und Stress abzubauen. Regelmäßiges bewusstes Atmen unterstützt den Körper bei der Sauerstoffaufnahme und hilft, Schadstoffe effizienter auszuscheiden. Gerade in der kälteren Jahreszeit, wenn der Körper mehr Energie für die Wärmeregulierung aufwenden muss, sind Atemübungen ein wertvolles Mittel, um Energie zu tanken.

Wirkungen regelmäßiger Atemübungen

  • Stärkung der Lungenkapazität und Atemmuskulatur
  • Verbesserung der Sauerstoffversorgung im gesamten Körper
  • Beruhigung des Nervensystems und Reduzierung von Stresshormonen
  • Förderung der Durchblutung und Unterstützung der Immunabwehr
  • Entgiftung über die Atmung durch vermehrte Kohlendioxidabgabe

Praktische Atemübungen für den Alltag

1. Die tiefe Bauchatmung

Setze dich aufrecht hin oder lege dich bequem auf den Rücken. Lege eine Hand auf den Bauch und atme tief durch die Nase ein. Spüre, wie sich dein Bauch hebt. Atme langsam durch den Mund wieder aus und lasse den Bauch dabei sinken. Diese Übung kann mehrmals täglich durchgeführt werden und hilft, Stress abzubauen und die Lungen zu kräftigen.

2. Wechselatmung (Nadi Shodhana)

Diese aus dem Yoga stammende Atemtechnik fördert die innere Balance und stärkt die Konzentration. Schließe mit dem Daumen das rechte Nasenloch und atme durch das linke ein. Schließe dann mit dem Ringfinger das linke Nasenloch, öffne das rechte und atme aus. Wechsle die Seiten regelmäßig. Wiederhole dies für etwa fünf Minuten. Diese Übung harmonisiert den Energiefluss im Körper und stärkt das Immunsystem.

3. Der Atemfokus bei Stress

Bei Anspannung hilft es, sich bewusst auf den Atem zu konzentrieren. Atme vier Sekunden lang tief ein, halte den Atem für vier Sekunden und atme dann langsam acht Sekunden aus. Diese einfache Atemtechnik kann überall angewendet werden – im Büro, im Auto oder zu Hause – und wirkt sofort beruhigend.

Vorbeugung von Herbstkrankheiten

Neben Atemübungen gibt es weitere Maßnahmen, um gesund durch den Herbst zu kommen. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse versorgt den Körper mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders wichtig sind Vitamin C, Zink und Vitamin D. Ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und der Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum stärken zusätzlich die Abwehrkräfte.

Auch Hygienemaßnahmen sind entscheidend: regelmäßiges Händewaschen, das Vermeiden von engem Kontakt zu erkrankten Personen und das Lüften von Innenräumen reduzieren das Risiko einer Ansteckung erheblich.

Heilende Wirkung von Atem und Achtsamkeit

Viele Menschen unterschätzen die Macht der Atmung. Sie ist nicht nur ein automatischer Prozess, sondern ein Werkzeug, mit dem sich körperliche und geistige Gesundheit bewusst beeinflussen lässt. Durch achtsames Atmen können Körper und Geist in Einklang gebracht werden – eine wertvolle Fähigkeit, gerade in der hektischen Übergangszeit zwischen Sommer und Winter.

Fazit

Herbstkrankheiten sind zwar weit verbreitet, doch mit der richtigen Prävention lassen sie sich oft vermeiden. Atemübungen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie Körper, Geist und Immunsystem gleichermaßen stärken. Wer sich täglich ein paar Minuten Zeit für bewusste Atmung nimmt, wird mit mehr Energie, innerer Ruhe und besserer Gesundheit belohnt. So lässt sich die kühle Jahreszeit nicht nur überstehen, sondern in vollen Zügen genießen.

Zusätzlicher Tipp

Eine regelmäßige Morgenroutine mit kurzen Atemübungen kann wahre Wunder wirken. Schon fünf Minuten bewusstes Atmen am offenen Fenster aktivieren die Lebensgeister und stärken die Lunge für den Tag. In Kombination mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung ist dies eine wirksame Strategie, um fit und vital durch den Herbst zu kommen.

Ähnliche Artikel

Qigong Energieübungen – Balance, Vitalität und innere Ruhe
21. September 2025

Qigong Energieübungen – Balance, Vitalität und innere Ruhe

Entdecke die Kraft von Qigong Energieübungen: Sanfte Bewegungen, bewusste Atmung und innere Ruhe für mehr Vitalität, Stressabbau und ganzheitliche Gesundheit.

Die heilende Wirkung der Akupunktur: Tradition trifft moderne Medizin
21. September 2025

Die heilende Wirkung der Akupunktur: Tradition trifft moderne Medizin

Erfahren Sie alles über die heilende Wirkung von Akupunktur: Wie sie funktioniert, bei welchen Beschwerden sie helfen kann und warum sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin ist.

Frühling: Aktivität und Erneuerung für Körper und Geist
21. September 2025

Frühling: Aktivität und Erneuerung für Körper und Geist

Entdecken Sie, wie der Frühling mit neuer Energie und frischer Aktivität Körper und Geist belebt. Tipps für Erneuerung, Bewegung und Lebensfreude.

Herbstkrankheiten verstehen und mit Atemübungen vorbeugen | SocialWelle