24. September 2025 min read

Herbstkrankheiten: Häufige Beschwerden und ihre Symptome

Erfahren Sie, welche Herbstkrankheiten am häufigsten auftreten und wie man ihre Symptome erkennt. Tipps zur Vorbeugung und wann ein Arztbesuch ratsam ist.

Herbstkrankheiten: Häufige Beschwerden und ihre Symptome
Autor:Lukas
Kategorie:Gesundheit

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Abende, sondern leider auch eine erhöhte Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten. Durch wechselhafte Temperaturen und ein geschwächtes Immunsystem verbreiten sich viele Viren und Bakterien besonders leicht. Im Folgenden ein Überblick über die häufigsten Herbstkrankheiten und ihre typischen Symptome.

1. Erkältung

Eine der bekanntesten Krankheiten im Herbst ist die klassische Erkältung. Sie wird durch verschiedene Viren ausgelöst und betrifft meist die oberen Atemwege.

  • Laufende oder verstopfte Nase
  • Husten
  • Leichtes Fieber
  • Kopfschmerzen und Gliederschmerzen

2. Grippe (Influenza)

Anders als eine Erkältung verläuft die Grippe deutlich schwerer und beginnt oft plötzlich.

  • Hohes Fieber
  • Starke Kopf- und Gliederschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Ausgeprägte Müdigkeit
  • Trockener, heftiger Husten

3. Bronchitis

Wenn sich die Atemwege durch Viren oder Bakterien entzünden, entsteht häufig eine Bronchitis. Besonders Kinder und ältere Menschen sind betroffen.

  • Starker Husten, zunächst trocken, später mit Auswurf
  • Brustschmerzen
  • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Gelegentlich Fieber

4. Mandelentzündung (Angina)

Eine weitere typische Herbstkrankheit ist die Mandelentzündung, die sowohl viral als auch bakteriell bedingt sein kann.

  • Halsschmerzen, die beim Schlucken stärker werden
  • Rötung und Schwellung der Mandeln
  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten

5. Gastrointestinale Infekte

Auch Magen-Darm-Infektionen treten im Herbst vermehrt auf, da Viren wie das Norovirus leicht übertragbar sind.

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Dehydrationsgefahr bei Kindern und älteren Menschen

Fazit

Herbstkrankheiten sind weit verbreitet, lassen sich jedoch durch vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf oft vermeiden. Bei starken oder anhaltenden Symptomen sollte jedoch immer ein Arzt aufgesucht werden.

Ähnliche Artikel

Qigong Energieübungen – Balance, Vitalität und innere Ruhe
21. September 2025

Qigong Energieübungen – Balance, Vitalität und innere Ruhe

Entdecke die Kraft von Qigong Energieübungen: Sanfte Bewegungen, bewusste Atmung und innere Ruhe für mehr Vitalität, Stressabbau und ganzheitliche Gesundheit.

Die innere Uhr im Gleichgewicht: So regulierst du deinen Biorhythmus
21. September 2025

Die innere Uhr im Gleichgewicht: So regulierst du deinen Biorhythmus

Erfahre, wie du deine biologische Uhr regulierst und deinen Biorhythmus in Einklang bringst – für besseren Schlaf, mehr Energie und langfristige Gesundheit.

Effektive Rückenstärkung Übungen für mehr Stabilität und weniger Schmerzen
21. September 2025

Effektive Rückenstärkung Übungen für mehr Stabilität und weniger Schmerzen

Entdecke die besten Rückenstärkung Übungen für mehr Stabilität, eine bessere Haltung und weniger Rückenschmerzen. Einfach umsetzbar für zu Hause.

Herbstkrankheiten: Häufige Beschwerden und ihre Symptome | SocialWelle