26. September 2025 min read

Herbstkrankheiten bei Kindern: So stärken Sie die Immunität

Erfahren Sie, welche Herbstkrankheiten Kinder besonders betreffen und wie Sie die Immunität Ihres Kindes mit Ernährung, Schlaf und Bewegung stärken können.

Herbstkrankheiten bei Kindern: So stärken Sie die Immunität
Autor:Lukas

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Temperaturen, sondern auch eine erhöhte Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten. Besonders Kinder sind in dieser Jahreszeit häufiger betroffen, da ihr Immunsystem noch in der Entwicklung ist. Erkältungen, Grippe oder Magen-Darm-Infekte sind typische Begleiter der kälteren Monate.

Häufige Herbstkrankheiten

  • Erkältung: Schnupfen, Husten und Halsschmerzen gehören zu den Klassikern der Saison.
  • Grippe: Im Gegensatz zur Erkältung tritt sie plötzlich auf und geht oft mit hohem Fieber und Gliederschmerzen einher.
  • Magen-Darm-Infekte: Viren wie das Norovirus verbreiten sich in Gemeinschaftseinrichtungen rasch.
  • Bronchitis: Besonders bei Kindern mit empfindlichen Atemwegen kommt es schnell zu Entzündungen.

Warum Kinder besonders gefährdet sind

Kinder haben ein noch nicht vollständig ausgereiftes Immunsystem. Durch engen Kontakt in Schulen oder Kindergärten verbreiten sich Viren sehr schnell. Zudem können kleine Kinder noch nicht alle Hygieneregeln konsequent einhalten, was das Risiko erhöht.

So stärken Sie das Immunsystem Ihres Kindes

  • Ausgewogene Ernährung: Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Ausreichend Schlaf: Kinder benötigen je nach Alter zwischen 9 und 12 Stunden Schlaf, um das Immunsystem optimal arbeiten zu lassen.
  • Frische Luft und Bewegung: Regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten im Freien trainieren die Abwehrkräfte.
  • Hygiene: Häufiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt zu Erkrankten sind einfache, aber wirksame Maßnahmen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Wasser und ungesüßte Tees helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und Erreger abzuwehren.

Wann zum Arzt?

Leichte Erkältungen können oft zu Hause behandelt werden. Wenn jedoch hohes Fieber, Atemnot, anhaltender Husten oder starke Bauchschmerzen auftreten, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Fazit: Herbstkrankheiten lassen sich nicht immer vermeiden, aber mit einem starken Immunsystem und einfachen Präventionsmaßnahmen können Kinder deutlich besser geschützt werden.

Ähnliche Artikel

Die wichtigsten Vorteile von Rehabilitationssport für Körper und Geist
21. September 2025

Die wichtigsten Vorteile von Rehabilitationssport für Körper und Geist

Erfahren Sie, wie Rehabilitationssport nach Krankheit oder Verletzung Muskulatur stärkt, Schmerzen lindert und die Lebensqualität verbessert.

Die heilende Wirkung der Akupunktur: Tradition trifft moderne Medizin
21. September 2025

Die heilende Wirkung der Akupunktur: Tradition trifft moderne Medizin

Erfahren Sie alles über die heilende Wirkung von Akupunktur: Wie sie funktioniert, bei welchen Beschwerden sie helfen kann und warum sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin ist.

Eisenmangel vorbeugen: Tipps für mehr Energie und Gesundheit
21. September 2025

Eisenmangel vorbeugen: Tipps für mehr Energie und Gesundheit

Eisenmangel gezielt vorbeugen: Erfahren Sie, wie Sie mit Ernährung, Vitamin C und cleveren Kombinationen Ihre Eisenversorgung sichern und Müdigkeit vermeiden.

Herbstkrankheiten bei Kindern: So stärken Sie die Immunität | SocialWelle