Hämoglobin-Wert kontrollieren: Warum regelmäßige Checks so wichtig sind
Erfahren Sie, warum die regelmäßige Kontrolle des Hämoglobin-Wertes so wichtig ist. Alles über Normwerte, Messung und Tipps für gesunde Blutwerte.

Hämoglobin ist ein lebenswichtiger Bestandteil des Blutes. Es handelt sich um ein Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff von der Lunge in die Organe transportiert und gleichzeitig Kohlendioxid zurück zur Lunge bringt. Eine regelmäßige Kontrolle des Hämoglobin-Wertes kann helfen, mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.
Warum ist die Kontrolle des Hämoglobin-Wertes wichtig?
Der Hämoglobin-Wert gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Blutes und somit über die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Abweichungen vom Normalbereich können auf unterschiedliche Gesundheitsprobleme hinweisen:
- Niedriger Hämoglobin-Wert: Kann auf Anämie, Eisenmangel oder chronische Erkrankungen hindeuten.
- Erhöhter Hämoglobin-Wert: Kann durch Flüssigkeitsmangel, Rauchen oder seltene Bluterkrankungen verursacht sein.
Normwerte für Hämoglobin
Die Normalwerte variieren je nach Geschlecht und Alter. Typische Referenzbereiche sind:
- Männer: 13,5 – 17,5 g/dl
- Frauen: 12,0 – 16,0 g/dl
- Kinder: 11,0 – 16,0 g/dl
Abweichungen von diesen Werten sollten mit einem Arzt besprochen werden.
Wie wird der Hämoglobin-Wert gemessen?
Die Messung erfolgt in der Regel über eine Blutuntersuchung. Bereits wenige Tropfen Blut reichen aus, um den Wert zu bestimmen. Oft wird der Hämoglobin-Wert auch im Rahmen eines kleinen Blutbildes ermittelt.
Tipps zur Unterstützung gesunder Hämoglobin-Werte
- Eisenreiche Ernährung: Lebensmittel wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse.
- Vitamin-C-Aufnahme: Fördert die Eisenresorption, z. B. durch Zitrusfrüchte.
- Genügend Flüssigkeit: Hilft, das Blutvolumen stabil zu halten.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Frühzeitige Erkennung von Abweichungen.
Fazit
Die Kontrolle des Hämoglobin-Wertes ist ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Schritt, um die eigene Gesundheit im Blick zu behalten. Durch regelmäßige Blutuntersuchungen können Mangelzustände oder Erkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Wer seine Blutwerte im Auge behält, investiert aktiv in seine langfristige Gesundheit.


