Grippe im Herbst vermeiden: Tipps für ein starkes Immunsystem
Erfahren Sie, wie Sie Grippe im Herbst vermeiden können. Mit Tipps zu Ernährung, Schlaf, Bewegung, Hygiene und Impfungen bleiben Sie gesund und stärken Ihr Immunsystem.

Mit dem Beginn des Herbstes steigt das Risiko, an einer Grippe zu erkranken. Die kühleren Temperaturen, wechselhaftes Wetter und vermehrte Aufenthalte in geschlossenen Räumen fördern die Verbreitung von Viren. Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie jedoch Ihr Immunsystem stärken und das Risiko einer Grippe erheblich reduzieren.
1. Stärken Sie Ihr Immunsystem
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein starkes Immunsystem. Setzen Sie auf frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Eiweiß. Vitamin C, Zink und Vitamin D spielen eine besonders wichtige Rolle für die Abwehrkräfte.
2. Genügend Schlaf und Erholung
Schlafmangel schwächt die Abwehrkräfte. Achten Sie deshalb auf mindestens 7–8 Stunden Schlaf pro Nacht und regelmäßige Pausen im Alltag.
3. Bewegung an der frischen Luft
Regelmäßige Bewegung, am besten im Freien, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Abwehrkräfte. Spaziergänge, Joggen oder Radfahren sind ideale Aktivitäten im Herbst.
4. Hygieneregeln beachten
- Regelmäßig gründlich die Hände mit Seife waschen
- In die Armbeuge niesen oder husten
- Direkten Kontakt mit erkrankten Personen meiden
5. Räume regelmäßig lüften
Da Viren in trockener, stehender Luft länger überleben, sollten Innenräume mehrmals täglich gelüftet werden. Frische Luft sorgt für eine bessere Luftqualität und senkt die Viruskonzentration.
6. Grippeimpfung in Betracht ziehen
Eine jährliche Grippeimpfung kann das Risiko einer Erkrankung deutlich reduzieren, insbesondere für Risikogruppen wie ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen.
Fazit: Mit der richtigen Kombination aus gesunder Ernährung, Bewegung, Hygiene und vorbeugenden Maßnahmen können Sie die Grippegefahr im Herbst effektiv verringern und gesund durch die kühle Jahreszeit kommen.


