Erkältung vorbeugen und Atemwegsgesundheit stärken: Tipps für jede Jahreszeit
Erfahren Sie, wie Sie Erkältungen vorbeugen und Ihre Atemwegsgesundheit stärken können. Tipps zu Prävention, Hausmitteln und wann ein Arztbesuch nötig ist.

Die Erkältung gehört zu den häufigsten Erkrankungen der Atemwege. Besonders in der kalten Jahreszeit leidet fast jeder einmal unter Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich nicht nur die Häufigkeit von Erkältungen reduzieren, sondern auch die allgemeine Atemwegsgesundheit stärken.
Ursachen und Anzeichen einer Erkältung
Eine Erkältung wird in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst, die über Tröpfcheninfektion oder direkten Kontakt übertragen werden. Typische Symptome sind:
- Verstopfte oder laufende Nase
- Husten und Halsschmerzen
- Leichtes Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl
- Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit
Prävention: So schützen Sie Ihre Atemwege
Ein gesunder Lebensstil ist der beste Schutz vor Erkältungen. Dazu gehören:
- Regelmäßiges Händewaschen, um die Verbreitung von Viren zu verhindern
- Ausreichend Schlaf und Erholung
- Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse
- Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
- Raumluft befeuchten, um die Schleimhäute zu schützen
Hausmittel und Behandlung
In den meisten Fällen ist eine Erkältung harmlos und heilt innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst aus. Zur Linderung der Beschwerden helfen:
- Viel Flüssigkeit, wie Kräutertees oder Wasser
- Inhalationen mit Salzwasser oder ätherischen Ölen
- Warme Halswickel oder Bäder
- Schonung und Ruhe
Wann zum Arzt?
Obwohl Erkältungen meist ungefährlich sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn:
- Das Fieber über 39°C steigt
- Die Beschwerden länger als 10 Tage anhalten
- Starke Atemnot oder Schmerzen auftreten
Fazit
Erkältungen lassen sich nicht vollständig vermeiden, aber mit einem starken Immunsystem, gesunden Gewohnheiten und einfachen Hygienemaßnahmen können Sie Ihre Atemwege schützen und die Häufigkeit sowie Schwere von Infekten deutlich reduzieren.


