Erkältung und Schlafhygiene: Warum guter Schlaf die Genesung beschleunigt
Erkältung und Schlafhygiene: Erfahren Sie, warum erholsamer Schlaf die Genesung beschleunigt und wie Sie mit einfachen Tipps besser durch die Erkältungszeit kommen.

Eine Erkältung zählt zu den häufigsten Erkrankungen, die unser Immunsystem fordern. Neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr spielt die Schlafhygiene eine entscheidende Rolle bei der Regeneration des Körpers. Doch wie genau hängt guter Schlaf mit der Genesung zusammen?
Warum Schlaf so wichtig ist
Während wir schlafen, laufen im Körper zahlreiche Prozesse ab, die unser Immunsystem stärken. Schlaf fördert die Bildung von Abwehrzellen und unterstützt die Heilung von Entzündungen. Fehlt ausreichender und erholsamer Schlaf, ist der Körper anfälliger für Infektionen und die Dauer einer Erkältung kann sich verlängern.
Grundlagen guter Schlafhygiene
Schlafhygiene umfasst alle Verhaltensweisen und Routinen, die einen erholsamen Schlaf fördern. Besonders während einer Erkältung können kleine Veränderungen große Wirkung zeigen:
- Regelmäßige Schlafenszeiten: Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen stärkt den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus.
- Angenehme Schlafumgebung: Ein kühles, gut gelüftetes Schlafzimmer erleichtert die Atmung und fördert die Schlafqualität.
- Digitale Entlastung: Verzicht auf Handy, Laptop oder Fernseher mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen reduziert Stress und verbessert das Einschlafen.
- Rituale: Ein entspannendes Abendritual wie Lesen oder eine Tasse Kräutertee signalisiert dem Körper, dass Ruhezeit beginnt.
- Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend trinken, aber größere Mengen kurz vor dem Schlafengehen vermeiden, um nächtliche Unterbrechungen zu verhindern.
Tipps bei verstopfter Nase und Husten
Gerade bei Erkältungen erschweren Symptome wie Husten oder eine verstopfte Nase den Schlaf. Diese Maßnahmen helfen:
- Erhöhte Kopfposition: Ein zusätzliches Kissen kann die Atmung erleichtern und Schleim besser abfließen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Ein Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser im Zimmer lindert trockene Schleimhäute.
- Hausmittel: Inhalationen mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Pfefferminze wirken schleimlösend und beruhigend.
Fazit
Eine Erkältung ist zwar unangenehm, aber mit den richtigen Maßnahmen lässt sie sich schneller überwinden. Erholsamer Schlaf ist dabei ein zentraler Faktor: Wer auf eine gute Schlafhygiene achtet, unterstützt das Immunsystem optimal und schafft die besten Voraussetzungen für eine schnelle Genesung.


