Effektive Methoden zur Behandlung von Husten
Erfahren Sie, wie Sie Husten effektiv behandeln können: Tipps zu Hausmitteln, Medikamenten und wann ein Arztbesuch nötig ist. So lindern Sie Beschwerden schnell und sicher.

Husten ist ein häufiger Begleiter in der kalten Jahreszeit und kann viele Ursachen haben – von einer einfachen Erkältung bis hin zu Allergien oder chronischen Erkrankungen. Um Beschwerden zu lindern und die Genesung zu unterstützen, gibt es bewährte Methoden, die jeder kennen sollte.
1. Ursachen von Husten verstehen
Bevor man mit der Behandlung beginnt, ist es wichtig, die Ursache des Hustens zu kennen. Man unterscheidet zwischen trockenem Reizhusten und produktiven Husten mit Auswurf. Während trockener Husten oft bei Erkältungen auftritt, dient produktiver Husten dazu, Schleim aus den Atemwegen zu befördern.
2. Hausmittel gegen Husten
- Warme Tees: Kräutertees mit Thymian, Salbei oder Lindenblüten beruhigen die Schleimhäute.
- Honig: Ein Löffel Honig kann Reizhusten lindern und wirkt antibakteriell.
- Inhalationen: Wasserdampf mit Salz oder Kamille befeuchtet die Atemwege und erleichtert das Abhusten.
3. Medikamente und Hustenmittel
Bei starkem Husten können Hustenstiller oder Hustenlöser aus der Apotheke hilfreich sein. Wichtig ist, dass diese nicht gleichzeitig angewendet werden. Hustenstiller helfen vor allem nachts, während Hustenlöser tagsüber Schleim lösen.
4. Allgemeine Tipps
- Viel Flüssigkeit trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten.
- Räume regelmäßig lüften und für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen.
- Auf Rauchen und verrauchte Räume verzichten.
5. Wann zum Arzt?
Wenn der Husten länger als zwei Wochen anhält, von Fieber begleitet wird oder Blut im Auswurf sichtbar ist, sollte unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden. Auch bei Kindern und Personen mit Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten.
Fazit: Husten lässt sich in den meisten Fällen gut mit Hausmitteln und einfachen Maßnahmen behandeln. Eine ärztliche Abklärung ist jedoch notwendig, wenn die Beschwerden ungewöhnlich stark oder langanhaltend sind.


