2. Oktober 2025 min read

Der perfekte Espresso: So gelingt die Zubereitung Schritt für Schritt

Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie den perfekten Espresso zubereiten – von der Wahl der Bohnen über den Mahlgrad bis zur idealen Extraktionszeit.

Der perfekte Espresso: So gelingt die Zubereitung Schritt für Schritt
Autor:Lukas
Kategorie:Kaffee & Genuss

Espresso gilt als die Königsdisziplin unter den Kaffeezubereitungen. Sein intensiver Geschmack, die dichte Crema und das kräftige Aroma machen ihn zu einem echten Highlight für Kaffeeliebhaber. Doch um einen Espresso in Barista-Qualität zu Hause zuzubereiten, braucht es mehr als nur eine gute Maschine – es kommt auf viele Details an.

1. Die richtige Bohne

Die Basis für einen perfekten Espresso sind frisch geröstete Kaffeebohnen. Achten Sie auf eine hochwertige Espressomischung, meist Arabica mit einem kleinen Anteil Robusta. Diese Kombination sorgt für Tiefe im Geschmack und eine stabile Crema.

2. Der Mahlgrad

Ein entscheidender Faktor ist der Mahlgrad. Espresso benötigt ein sehr feines Mahlgut. Ist der Kaffee zu grob, läuft er zu schnell durch und schmeckt wässrig. Ist er zu fein, wird er überextrahiert und bitter. Eine Mühle mit stufenloser Einstellung ist hier ideal.

3. Die richtige Menge

Für einen doppelten Espresso (Doppio) empfiehlt sich eine Menge von ca. 16–18 g gemahlenem Kaffee. Diese sollte gleichmäßig im Siebträger verteilt und anschließend mit einem Tamper fest angedrückt werden.

4. Wassertemperatur und Druck

Die optimale Wassertemperatur liegt bei ca. 90–94 °C. Der Brühdruck sollte bei etwa 9 bar liegen. Hochwertige Espressomaschinen halten diese Werte konstant, was eine gleichbleibend gute Qualität ermöglicht.

5. Die Extraktionszeit

Die Extraktionszeit beträgt für einen doppelten Espresso etwa 25–30 Sekunden. In dieser Zeit sollte rund 25–30 ml Espresso pro Shot in die Tasse fließen – erkennbar an einem feinen, gleichmäßigen Strahl.

6. Die Crema

Ein perfekter Espresso hat eine haselnussbraune Crema mit goldenen Reflexen. Sie ist ein Zeichen für frische Bohnen, den richtigen Mahlgrad und eine korrekte Zubereitung.

Fazit

Die Zubereitung von Espresso erfordert Präzision und etwas Übung. Mit den richtigen Bohnen, einer guten Mühle und einer verlässlichen Maschine steht dem perfekten Espresso-Genuss zu Hause jedoch nichts im Weg.

Ähnliche Artikel

Die Welt des Kaffees: Ein Blick auf Röstaromen und ihre Vielfalt
23. September 2025

Die Welt des Kaffees: Ein Blick auf Röstaromen und ihre Vielfalt

Entdecke die faszinierende Welt des Kaffees und seiner Röstaromen. Erfahre, wie verschiedene Röstgrade den Geschmack von mild-fruchtig bis kräftig-schokoladig prägen.

Erfrischender Genuss: So trinkst du Kaffee kalt
24. September 2025

Erfrischender Genuss: So trinkst du Kaffee kalt

Entdecke, wie du Kaffee kalt genießen kannst – von Cold Brew über Iced Latte bis hin zu kreativen Kaffee-Cocktails. Tipps, Rezepte und erfrischende Ideen.

Die besten Kaffee-Rezepte für ein perfektes Frühstück
24. September 2025

Die besten Kaffee-Rezepte für ein perfektes Frühstück

Entdecke die besten Kaffee-Rezepte für dein Frühstück: von klassischem Café au Lait bis zu erfrischendem Cold Brew. Perfekt für einen genussvollen Start in den Tag.

Der perfekte Espresso: So gelingt die Zubereitung Schritt für Schritt | SocialWelle